Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

myralonexitho respektiert Ihre Privatsphäre und ist verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website myralonexitho.org nutzen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Verantwortlicher:
myralonexitho
Weiderbaum 4
25704 Meldorf, Deutschland
Tel: +49758291777
E-Mail: info@myralonexitho.org

2. Datenerfassung und -verwendung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in verschiedenen Situationen. Die Art der erfassten Daten hängt davon ab, wie Sie mit unserer Plattform interagieren.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL und Suchbegriffe
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Finanz-Bildungsprogramme interessieren, erfassen wir:

  • Name und E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt und Anfragen
  • Bildungsinteressen und Fachbereiche

Wir erfassen nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen notwendig sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität
  • Beantwortung von Anfragen über unsere Kontaktformulare
  • Information über unsere Finanz-Bildungsprogramme
  • Technische Wartung und Sicherheit der Website
  • Statistische Auswertungen zur Website-Optimierung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke Dritter oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an externe Parteien weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, etwa bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung zu Informationsveranstaltungen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung

Zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, beispielsweise bei der Bearbeitung von Bildungsanfragen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der technischen Administration und Sicherheit unserer Website sowie der Bereitstellung relevanter Bildungsinhalte.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Alle unsere Dienstleister haben ihren Sitz in der Europäischen Union oder in Ländern mit einem angemessenen Datenschutzniveau.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe vorliegt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Nutzen Sie dafür die Kontaktdaten am Ende dieser Erklärung. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und -überprüfungen
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
  • Website-Logfiles: 7 Tage für technische Analysen
  • Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre gemäß handelsrechtlichen Vorschriften
  • Einwilligungen: bis zum Widerruf

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Analyse-Cookies

Wir verwenden Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Daten helfen uns, unsere Inhalte und Services zu verbessern. Die Erfassung erfolgt anonymisiert.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig blockieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder aufgrund gesetzlicher Anforderungen zu reflektieren.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Dies können Sie insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes tun.

Zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland

Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Tel: +49 (0)228-997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Wir möchten jedoch betonen, dass wir bei datenschutzrechtlichen Anliegen gerne direkt für Sie da sind und versuchen werden, Ihre Anliegen schnell und unkompliziert zu lösen.

Kontakt zum Datenschutz

Haben Sie Fragen zum Datenschutz? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen.
E-Mail: info@myralonexitho.org
Telefon: +49758291777
Adresse: Weiderbaum 4, 25704 Meldorf, Deutschland
Wir bearbeiten Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen prioritär und melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen zurück.